… war von einer absolut tollen Team-Atmosphäre gekennzeichnet. Es war einfach schön nicht nur KR-Kollegen, sondern viele Bekannte und Freunde wiederzusehen. Aus Thüringen waren Elli, Basti und Stev in Nürnberg. Inhaltlich war neben der Theorie vor allem der praktische Teil mit Stationsbetrieb interessant. Neben Gestikschulung, technischen Abläufen und Videoreplay war vor allem die komplexen Anwendungsituationen
Read More
Über 100 Sportler von über 40 Hochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet waren am 24. November in die Thüringer Stadt Jena gekommen für den Kampf um den Titel des Deutschen Hochschulmeisters 2018 im Taekwondo in den Disziplinen Freikampf oder Poomsae. Die diesjährige Hochschulmeisterschaft kann man zu einer der am hochkarätig besetztesten der vergangenen Jahre zählen. Unter
Read More
08:30 Anmeldung … 09:00 Uhr Eröffnung … die erstmals in Thüringen stattfindende Bundeskampfrichter-Ausbildung startete gleich frühmorgens zügig durch. Für den Theorieteil stellte die Sparkasse am Hauptsitz in Gera ihren großen SeminarSaal zur Verfügung. Aufgrund der mittlerweile bundesweit sehr regelmäßig stattfindenden Kampfrichterlehrgänge war das Teilnehmerfeld (welches immerhin bis nach Rheinland-Pfalz reichte) dennoch recht überschaubar. Das sollte
Read More
Bilder sagen mehr als tausend Worte heißt es… Daher hier kurzer Clip vom Löwenpokal 2018 in Hildburghausen … welcher mit rund 100 Sportlern beinahe nicht stattgefunden hätte und dann dennoch ein schönes Turnier war. Vor allem aus dem eigenen Verband fehlte es jedoch an Meldungen … sowohl bei Sportlern wie auch Kampfrichtern. Aber wo ein
Read More
Am 30.06.2018 fand die diesjährige Landeskup- und Danprüfung in Weida statt. Elf Sportler aus fünf Vereinen stellten sich der Prüfungskommission, die aus dem Vorsitzenden René Richter und den Beisitzern Mirko Hartmann und Sebastian Winter bestand. Fünf Prüflinge strebten den 1. Kup an, vier den 1. Dan/Poom und je einer den 2. und 3. Dan. Vorab
Read More
… neben einigen Regel- bzw. Anwendungsänderungen gibt es nun auch mehr Punkte für Drehtechniken (+2) und drei weitere Gestiken. Bei uns sollen die Regeln ab Sept.2018 zum Einsatz kommen. Hier die wichtigsten Änderungen und Anpassungen: # Drehtechniken +2 Tech.Punkte (Faust=1 / Weste=2 / Kopf=3 ->neu: Drehtech.Weste=4 / Drehtech.Kopf=5) # Gestik „Kicking After Kaleyo“ -> Kaleyo-Gestik
Read More
Der neue Thüringer Landesvorstand der Sportjugend, Cora Hüttner und Lara König, tritt auch bei den Jugend-Veranstaltungen im Landkreis geschlossen auf. Eher zufällig stammen beide aus den im Landkreis Greiz ansässigen Taekwondo-Vereinen (TuS Weida / ASC Ronneburg), von welchen beide als Delegierte zum Jugendtag der Kreissportjugend entsandt worden. Nachdem die Versammlung selbst, wieder nach bewährtem Schema
Read More
… der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Berlin-Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen / 17.-18.02.2018 / Magedeburg: Seit rund 4 Jahren gibt es die gemeinsame länderübergreifende KR-Schulung, die für alle jedes Jahr aufs Neue ein absolut tolles Erlebnis ist … und in diesem Jahr mit fast 30 Teilnehmern aus allen beteiligten Bundesländern nicht nur gut besucht, sondern auch ausgebucht war.
Read More
10 Jahre Engagement im Kinder- und Jugendbereich für Sportart und Verband mit rund 500 ausgebildeten Schulsportlehrern bundesweit Jeder Schulsportlehrer in Deutschland leistet einen nicht hoch genug zu schätzenden Beitrag zur flächendeckenden Verbreitung unserer Sportart. Mit Taekwondo als Schulsport wurde vor 10 Jahren eine direkte Ansprech- und Einstiegsmöglichkeit geschaffen, welche deutlich über die Möglichkeiten der normalen
Read More
Trainer-Training am 17. November 2017 Der Begriff „Training“ soll ja ursprünglich im Englischen für das Herausziehen der Pferde aus dem Stall zur Bewegung gestanden haben. Das Verständnis von Training ist heutzutage selbstverständlich hiervon weit entfernt, sondern fordert die Trainerpersönlichkeit in mehrfacher Hinsicht, will man die vielfältigen methodischen und pädagogischen Gesichtspunkte berücksichtigen. Damit man als
Read More