Deutsche Hochschulmeisterschaft
Zur diesjährigen Deutschen Hochschulmeisterschaft hatten wir mit Jasmin Richter zwar nur eine Thüringer Kämpferin am
Aktualisierung der Finanz- und Gebührenordnung (FGO)
Aufgrund der kürzlich von der DTU eingeführeten Vereinsdanprüfung kam es zu einer kleinen Änderung der FGO der TUT. Die aktuelle Version (Stand März 2019) ist nun in der Downloadrubrik unter ‚Regelwerke‘ zu finden.
Die Änderung betrifft:
II. Gebühren
§1 Prüfungs- und Materialgebühren
Der bisherige Unterpunkt 2 wird nun Punkt 3. Unter Punkt 2 wurde nun die Gebühr für die Vereinsdanprüfung eingefügt.
Thüringer Weihnachtsturnier Kampf & Technik in Ronneburg – 14.12.2019
Hier geht es zur Ausschreibung für das Thüringer Weihnachtsturnier 2019 in Ronneburg. Wie schon im vergangenen Jahr, können die Sportler im Vollkontakt oder im Formenlauf an den Start gehen. Natürlich ist auch der Start in beiden Disziplinen möglich.
Wir freuen uns, euch in Ronneburg begrüßen zu können!
TUT – Impulslehrgang – 21.12.2019
Kurz vor Weihnachten führt die TUT einen Impulslehrgang für die Vollkontakt-Saison 2020 durch. Dieser richtet sich an die SportlerInnen mit Kaderstatus, Talente sowie die Trainer. Neben dem spezifischen Trainingsaufbau sind die Dopingprävention und die sportgerechte Ernährung wichtige Themen.
Alle weiteren Informationen entnehmt ihr der Ausschreibung.
Zur diesjährigen Deutschen Hochschulmeisterschaft hatten wir mit Jasmin Richter zwar nur eine Thüringer Kämpferin am
Vom 13.09. bis 15.09. fand erneut das Fortgeschrittenen-Seminar für Juniorbotschafter, diesmal in Köln, statt. Im
Auch wenn sie damit rechnen konnte, hat sich Jasmin Richter über die Nominierung zur U21
Unsere diesjährige Landeskup- und Danprüfung fand am 29.06.2019 in Erfurt statt. Auf diesen „heißen“ Samstag
Das Sportreferat ist zuständig für den Breiten- und Leistungssport im Bereich Wettkampf und Formen. Es ist verantwortlich für die Umsetzung der Richtlinien der TUT e.V. zur Leistungsförderung.
Der Prüfungsreferent der TUT übt im Auftrag des Landesverbandes die Aufsichtsfunktion über das Prüfungswesen aus. Er ist Ansprechpartner für Vereine und Prüfer
Das Lehrreferat hat das „Herzstück“ des Sportbetriebs im Taekwondo im Blick: Die Trainerinnen und Trainer in den Vereinen, deren Aus- und Weiterbildung…
Das Pressereferat versteht sich nicht nur als Bindeglied zwischen Verband und Öffentlichkeit, sondern auch als Vertreter der Interessen der einzelnen Vereine und Mitglieder gegenüber dem Verband [mehr…]
Hier sind alle aktuellen Ausschreibungen, sowie Protokolle, Formulare usw. zu finden…
[/column]