Der 1. Thüringer Techniklehrgang in Weida – aus Sicht eines Trainers „Was lange währt, wird endlich gut.“ – Lange Zeit währten die „Verhandlungen“ von Stev Brauner und Mirko Hartmann „im Hintergrund“, um Patrick Bogusch zu einem Taekwondo-Lehrgang Technik nach Thüringen zu holen. Auf der Habens-Seite hat dieser einen Weltmeister-, Vizeweltmeister- und Europameistertitel sowie mehrmals in
Bundeskampfrichter-Lehrgang Technik am 24.-25.08. in Duisburg Freestyle ist die neue Disziplin in der Poomsae-Szene. Eingeführt zur Weltmeisterschaft in Kolumbien (Dez.2012), danach erstmals in Europa zur German Open Technik (kurz darauf auch zum RLT-Süd, wo einer der Autoren selbst werten durfte) und nun ganz aktuell die „Präsentations-Disziplin“ schlechthin zur Europameisterschaft in den Niederlanden. Gespickt mit reichlich
Bunte Tage am Meer…das lieb ich sehr! Mit diesem Motto starteten wir am 2. August um 5:30 Uhr mit einem bequemen Reisebus vom Hauptbahnhof Gera in Richtung Usedom. Auf uns warteten nun zehn Tage, gefüllt mit einem spannenden Programm aus Abenteuer, Spaß und Erholung. Doch bevor das Ziel Trassenheide erreicht war, mussten noch die sieben
Gut zwei Monate sind nun bereits vergangen, seit dem Stev Brauner (ASC Ronneburg e.V.) und Sebastian Müller (TUS Osterburg 90 Weida e.V.) nach wochenlangem hoffen und bangen, endlich die Teilnahme-bestätigung für das „75te WTF International Referee Seminar“ der World Taekwondo Federation (WTF) im österreichischen Innsbruck ausfüllen durften. Bis dorthin war es ein langer und beschwerlicher Weg
Aller guten Dinge sind drei Allerhand! – Konnte man denken, wenn man die durchaus beachtliche Anzahl von fast zwanzig 1. Kup-, Poom- und Dan-Anwärtern in der Turnhalle in Gera sah. Sie waren gekommen, um sich zwei Monate vor der Landes-Dan- und Kup-Prüfung ein Feedback für die letzten Züge der Vorbereitung zu holen. Ebenso waren
Am ersten März-Wochenende tagte die Bundesversammlung der Deutschen Taekwondo Jugend in Frankfurt am Main. Die Beteiligung seitens der Landesverbände hielt sich in Grenzen, nicht aber die Bedeutung der in der Arbeitsberatung disku-tierten Themen sowie die am Folgetag in der Bundesver-sammlung getroffenen Entscheidungen. So wird im Schulsportbereich ab 2013 die an die DTU-Datenbank angebundene Memberchipcard für